Auszubildende zum 1. August 2026 – Tischler/-in (m/w/d) in einer Verbundausbildung

Website Diedrich Schröder GmbH

Wir suchen zum 1. August 2026 eine/n motivierte/n Auszubildende/n als

TISCHLER/-IN (m/w/d) in einer Verbundausbildung

Als Tischler/-in bist du Experte/Expertin für Holz. Du stellst Fenster und Türen sowie Fassaden aus Holz her. Nach Vorgaben be- und verarbeitest du den natürlichen Rohstoff und bringst ihn in Form.

Es handelt sich um eine Verbundausbildung, bei der wir mit zwei renommierten Partnerbetrieben kooperieren. Im Rahmen dieser Ausbildungsform ergänzen sich die Betriebe bei der praktischen Ausbildung gegenseitig. Der Vorteil für dich: Du wirst ganzheitlich ausgebildet. Wir sind Spezialist in der Fertigung und Montage von Fenstern, Haustüren und Fassaden, unser Partnerbetrieb ist z.B. spezialisiert auf Möbelbau. Durch die Verbundausbildung werden die Kenntnisse, die wir aufgrund unserer Spezialisierung nicht ausbilden, von den Partnerfirmen übernommen und anders herum ebenso. Somit ist die Ausbildung für dich sehr abwechslungsreich und umfänglich. Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre.

Deine Aufgaben bei uns:

  • Du bearbeitest und behandelst einzelne Bauteile mit Liebe zum Detail und fügst diese soweit wie möglich zusammen
  • Die fertigen Elemente montierst du auf der Baustelle

Das bringst du mit:

  • einen Abschluss der Berufsfachschule Holztechnik
  • Spaß am handwerklichen Arbeiten und am Umgang mit Maschinen
  • technisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen
  • körperliche Fitness und Belastbarkeit
  • Teamfähigkeit und soziale Kompetenz

Deine Vorteile im Rahmen der Verbundausbildung:

  • Einblick in gleich drei Betriebe und deren Aufgaben und Arbeitsabläufe
  • abwechslungsreiche und umfängliche Ausbildung
  • bessere fachliche Qualifizierung
  • bessere Übernahmechancen

Das bieten wir dir:

  • direkte Einbindung in die Arbeitsabläufe und Übernahme verantwortungsvoller Aufgaben
  • vielfältige und abwechslungsreiche Ausbildung
  • Blick hinter die Kulissen z.B. durch Betriebsbesichtigungen bei Lieferanten
  • Azubi-Projektwoche
  • Betreuung der Schüler:innen beim Zukunftstag
  • Übernahmemöglichkeiten bei guter Leistung

Ausbildungsbeginn: 1. August
Ausbildungsdauer: in der Regel 3 Jahre
Berufsschule: BBS, Leer

Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Bewerbung z. Hd. Frau Petra Diekmann.

Erlaubte Dateiformate: .pdf, .png, .jpg | Maximale Dateigröße: 40 MB
Erlaubte Dateiformate: .pdf, .png, .jpg | Maximale Dateigröße: 40 MB
Erlaubte Dateiformate: .pdf, .png, .jpg | Maximale Dateigröße: 40 MB